Machen Sie Ihr Restaurant zu einem besonderen Ort für die Feierlichkeiten Um alle Vorteile auf Ihrer Seite zu haben, setzen Sie auf ein exklusives Gourmetmenü oder ein Themenmenü mit eleganten visuellen Akzenten und einem festlichen Ambiente. Entdecken Sie mit unseren Tipps und Ideen, wie Sie für ein volles Haus sorgen und Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

3 Minuten

EIN UNVERGESSLICHER SILVESTERABEND: STELLEN SIE IHR RESTAURANT FÜR DIE FEIERTAGE AUF DEN KOPF!

Silvester ist der ideale Anlass, um besonderes Essen anzubieten. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich bei den Gästen mit einem kulinarischen Erlebnis in Erinnerung zu rufen, das speziell auf diesen Anlas abgestimmt ist. Silvester kann ein Schlüsselmoment sein, um die Rentabilität Ihres Restaurants zu steigern und sogar neue Kunden zu gewinnen. Vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Um alle Vorteile auf Ihrer Seite zu haben, setzen Sie auf ein exklusives Gourmetmenü oder ein Themenmenü mit eleganten visuellen Akzenten und einem festlichen Ambiente. Entdecken Sie mit unseren Tipps und Ideen, wie Sie für ein volles Haus sorgen und Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

UNVERZICHTBARE ELEMENTE

Bei der Zusammenstellung eines Silvestermenüs dürfen bestimmte Zutaten nicht fehlen:

  • Geflügel: Wachteln, Truthähne, Perlhühner und andere Kapaune, ob gefüllt, im Ofen gebraten, flambiert oder anderweitig zubereitet. Präsentieren Sie einen exklusiven Genuss mit einem kleinen Hauch von Süsse, mit Saucen auf Fruchtbasis wie Zitrusfrüchten, Feigen oder sogar mit Ahornsirup.
  • Foie gras: Auf Toast, im Glas, aber auch mit aufwendigeren warmen Gerichten wie gefülltem Geflügel oder gebraten auf Süsskartoffelpüree oder mit Balsamicosauce – Foie gras können Sie sehr vielseitig präsentieren.
  • Räucherlachs: Man denkt dabei vor allem an Räucherlachstartar, Rouladen mit Frischkäse und Dill oder sogar an Blinis, die mit einem Hauch von Zitronenfrischkäse serviert werden. Man kann Lachs aber auch durch Salate oder Gläser mit Avocados und Lachskaviar aufpeppen.
  • Austern: Sie sind ein unverzichtbares Symbol für den Silvesterabend. Man kann sie beispielsweise mit Zitrone oder Schalottenessig servieren oder im Ofen mit einer dünnen Schicht Knoblauchbutter oder Champagner überbacken. Für einen Hauch von Originalität servieren Sie sie mit Champagnergelee oder Zitronengranulat.

Desserts: Es ist schwer, sich eine Festtafel ohne Süssigkeiten vorzustellen. An erster Stelle steht der Weihnachtsstollen, ob traditionell mit Butter oder neu interpretiert mit exotischen Geschmacksrichtungen wie Mango und Passionsfrucht. Für Schokoladenliebhaber gibt es Petit Fours (Makronen, Schokoladentrüffel), die den Gaumen erfreuen. Denken Sie auch an Eisdesserts, um das Essen mit einer leichten Note abzuschliessen.

EIN THEMENMENÜ IN MEHREREN GÄNGEN

Silvestermenüs bestehen oft aus fünf bis sieben Gängen und bieten die Möglichkeit, die Essenszeit zu verlängern und dadurch auch verschiedene Geschmacksrichtungen zu erkunden. Wenn Sie ein Lokal mit vielen Plätzen führen, empfehlen wir Ihnen, sich für ein kleineres Menü oder sogar ein einziges Menü zu entscheiden. So können Sie die Arbeit der Küche erleichtern. Für manche Gäste ist das gesellige Beisammensein besonders wichtig. Eine gute Idee ist es, einen Teil des Menüs auf grösseren Tellern anzubieten, von denen sic halle bedienen können. Beispiele dafür sind ein schön angerichteter Tapas-Teller oder Vorspeisen im Duett oder sogar im Trio, die die Gäste gemeinsam geniessen können.

Wenn Sie dem Abendessen ein Thema geben, wecken Sie das Interesse und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Hier sind einige Ideen:

  • «Aromen rund um die Welt»: Präsentieren Sie ein Degustationsmenü, bei dem jeder Gang eine Region der Welt repräsentiert (Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika).
  • «In Schwarz und Weiss»: Wie wäre es mit einem Menü, bei dem jeder Gang ausschliesslich aus weissen oder schwarzen Zutaten besteht (zum Beispiel Trüffel, Tintenfischtinte, Blumenkohlcreme).
  • «Chic und glamourös »: Stellen Sie sich ein raffiniertes Menü vor, das an Eleganz und Luxus erinnert, indem Sie mit prestigeträchtigen Zutaten und raffinierten Präsentationen spielen (Kaviar auf Blinis, Langustinen-Carpaccio, Rinderfilet mit geriebenem Trüffel garniert).

Um den Erwartungen einer Kundschaft gerecht zu werden, die lieber zu Hause feiert, sollten Sie erwägen, Ihr Menü als Take-away- oder Lieferversion anzubieten. Achten Sie darauf, dass die Gerichte transportfähig und leicht aufwärmbar sind. Eine gepflegte Präsentation und unterschiedliche Verpackungen für die einzelnen Gerichte wirken sehr einladend. Mit einem Erklärungsblatt mit einfachen Anweisungen können Ihre Kunden das kulinarische Erlebnis zu Hause nachvollziehen.

TRADITIONELLE UND EINFACHE GERICHTE IN DEN VORDERGRUND RÜCKEN

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, werden häufig raffinierte Gerichte bevorzugt. Sie können aber auch einfachere Gerichte mit leckeren Zutaten anbieten. Es gibt eine Vielzahl einfacher Gerichte, die Ihre Gäste sicherlich begeistern. Sie werden damit bestimmte Geschmacksrichtungen neu entdecken. Beispiele hierfür sind:

 

  • Schmorgerichte: Sie wärmen Körper und Geist und eignen sich daher perfekt für die Weihnachtszeit. Man kann sie mit allen möglichen Zutaten zubereiten und im Topf köcheln lassen, sodass eine leckere Mischung aus Aromen entsteht, die sich gegenseitig intensivieren.
  • Gesellige Gerichte: Diese Gerichte eignen sich perfekt, um Menschen zusammenzubringen. Sie werden geteilt und oft direkt beim Essen zubereitet. Man denke nur an das berühmte Fondue Chinoise, eine leichte und schmackhafte Alternative zum Fondue Bourguignonne oder zum Käsefondue. Gesellige Gerichte ermöglichen es, sowohl die Geschmacksrichtungen, als auch die Beilagen je nach Geschmack zu variieren.
  • Feinschmeckerrollen: Solche Gerichte spielen mit Texturen und Geschmäckern, um die Geschmacksknospen zu begeistern. Ein perfektes Beispiel ist ein gerollter Schinken, mit Käse, Gemüse oder Kräutern gefüllt im Ofen überbacken. Er lässt sich perfekt mit leichten Saucen oder Salaten kombinieren. Das beschert ein perfektes Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Genuss.
  • Gerichte mit Wurzelgemüse: Kartoffeln, Randen, Pastinaken, Rüebli, Knollensellerie. Diese Wintergemüse werden durch schmackhafte und leckere Rezepte veredelt. Sie können gebraten, püriert, gratiniert oder als Salat zubereitet werden und lassen sich perfekt mit Gewürzen, Kräutern oder sogar Trockenfrüchten kombinieren.

SONDERANGEBOTE FÜR GROSSE FEIERN

Sonderangebote sind perfekt für eine reibungslose Organisation und bieten Ihren Gästen die beruhigende Gewissheit, dass man sich um jedes Detail der Party kümmert. Mit Ihrem Silvestermenü bieten Sie ein feines Abendessen inklusive sorgfältig ausgewählter Getränke, festlicher Unterhaltung und als krönender Abschluss wird angestossen. Für noch mehr Geselligkeit können Sie angemeldeten Gruppen Sonderpreise anbieten, die das gemütliche Feiern in grosser Runde begünstigen. Denken Sie an die Vorteile von Reservierungen: Bieten Sie frühzeitig Angebote mit exklusiven Rabatten oder Privilegien (wie einen kostenlosen Cocktail oder einen Tisch in der ersten Reihe) an.

KLEINE EXTRAS, DIE SIE VON DER MASSE ABHEBEN

Wie wäre es beispielsweise kurz vor Mitternacht mit einem Teller mit Gebäck und einem Glas Sekt, um den Countdown bis zum neuen Jahr zu begleiten?

Oder platzieren Sie essbare Geschenke, aufgehängt über den Tischen. Ihre Gäste können diese mitnehmen, wenn sie nach Hause gehen. Eine weitere Idee: Organisieren Sie einen Mini-Workshop vor dem Essen bei dem Wein, Käse oder sogar Schokolade degustiert werden kann.

GEPFLEGTE DEKORATION UND ATMOSPHÄRE

Setzen Sie auf eine warme Atmosphäre, denn die Weihnachtszeit ist für die meisten Menschen ein herzerwärmender Moment. Hier einige Tipps:

  • Farben: Abgesehen von den klassischen Farben wie Rot, Grün und Gold können Sie sich auch für Blau entscheiden. Blau steht für Gelassenheit und Frieden. Wenn Sie Kupfertöne wählen, verleihen diese Ihrer Einrichtung eine diskrete Eleganz. Denken Sie daran, nicht alle diese Farben zu mischen, um das Bild nicht zu überlasten.
  • Dekorationen: Papierdekorationen und Pflanzenkränze sind neue Trends, die eine warme und authentische Note verleihen. Verteilen Sie die Dekorationselemente gleichmässig über Türen, Wände, Tischaufsätze oder an Girlanden hängend. Sie können dabei auch zum Thema passende Elemente wie Luftballons, glitzernde Girlanden und thematisch passende Accessoires (zum Beispiel Hüte oder Masken) verwenden.
  • Festliche Stimmung: Stellen Sie ein einfaches geschmücktes Fotostudio zur Verfügung. Eine Erinnerung macht den Abend unvergesslich und bietet die Möglichkeit, die fröhlichen Momente festzuhalten. Als Alternative verteilen Sie Sofortbildkameras, mit denen Ihre Gäste die Fotos so machen können, wie sie möchten. Ein Klassiker, der immer wirkt: Engagieren Sie ein Musikerduo, eine Jazzband oder einen DJ, die die Musik an die Energie des Abends anpassen. So können Sie einfach von zeitlosen Klassikern bis hin zu aktuellen Partystücken wechseln.
  • Unvergesslicher Jahreswechsel: 10 – 9 – 8 – 7: Bereichern sie das Zählen mit visuellen Effekten (Konfettiwürfe, Funkenfontänen) und bieten Sie allen Gästen ein Glas Champagner an zum Anstossen an.

Souvenirs für die Gäste: Jeder Gast bekommt als Andenken ein kleines Geschenk zum Mitnehmen: Ein Miniglas mit handgemachter Konfitüre oder selbstgemachte Schokoladentrüffel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

SPIELE ODER AKTIVITÄTEN ZWISCHEN DEN GÄNGEN

  • Ein festliches Quiz, eine Tombola oder ein Mitternachtswettbewerb: Gestalten Sie zwischen den Gängen ein kleines Quiz oder einen spielerischen Wettbewerb. Der Gewinner bekommt ein Dessert oder einen Cocktail.
  • Überraschungsgeschenke: Halten Sie Geschenkkarten bereit, mit denen der Gast bei einem nächsten Essen eine Ermässigung oder ein kostenloses Glas Champagner bekommt. Diese Karten sind unter einigen Tellern versteckt und überraschen die Gäste. Sie können auch all ihren Gästen ein kleines Geschenk zum Mitnehmen anbieten.

VISUELLE UND INTERAKTIVE ERLEBNISSE SCHAFFEN

  • Live-Cooking: Eine Showeinlage mit Kochen oder einer anderen Animation im Saal fasziniert Ihre Gäste. Flambieren Sie zum Beispiel Fleisch oder giessen Sie heisse Schokolade über das Dessert.
  • Visuelle Effekte: Integrieren Sie spektakuläre Elemente wie Schokoladenkugeln, die unter einer heissen Coulis schmelzen, eine leichte Mousse, die am Tisch angerichtet wird. Kennen Sie den Rauch- und Nebeleffekt für Gastronomie, mit dem Sie Ihre Gäste verblüffen können?
  • Welche Zutaten werden gebraucht ? Lassen Sie vor dem Essen verschiedene Zutaten  degustieren. Eine Möglickeit ist eine Minibar mit Trüffelsaucen und -ölen oder eine Käseecke mit Erklärungen zur Herkunft der Käsesorten.

KOMMUNIZIEREN SIE, UM IHRE BUCHUNGEN ZU MAXIMIEREN

  • Wenn Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind, sollten Sie diese Kommunikationskanäle nicht vernachlässigen. Mit starken Beiträgen können Sie Dynamik rund um Ihre Veranstaltung erzeugen. Veröffentlichen Sie Videos, die einen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungen gewähren, Einblicke ins Menü geben, Details der festlichen Dekoration oder Sequenzen des Aufbaus zeigen. Achten Sie darauf, nicht zu spät zu kommunizieren, da Sie sonst an Wirkung verlieren. Wenn möglich und vor allem, wenn Sie bereits eine ähnliche Veranstaltung erfolgreich durchgeführt haben, teilen Sie auch Erfahrungsberichte und Fotos von Kunden, die die Veranstaltung bereits erlebt haben, und heben Sie die Höhepunkte und Aspekte hervor, die die Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Nachfassaktionen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ein höfliches Nachfassen einige Tage vor der Veranstaltung bestätigt die Anwesenheit der gebuchten Kunden und gewährleistet eine reibungslose Organisation.

EINE PERFEKT VORBEREITETE ORGANISATION

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Teams in der Küche und im Speisesaal gut organisiert sind: Klären Sie zunächst die Rollen und Verantwortlichkeiten in speziellen Briefings. Legen Sie die Ziele und Besonderheiten der Feierlichkeiten dar, um Unsicherheiten zu vermeiden. Eine klare Kommunikation stärkt den Zusammenhalt und motiviert Ihre Teams. Optimieren Sie Ihre Vorbereitungen, indem Sie häufig auftauchende Szenarien simulieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, insbesondere bei Extras. Ein gut trainiertes Team ist effizienter, das spüren auch Ihre Kunden. Erstellen Sie einen genauen Produktions- und Nachbereitungsplan für den Service, der auch die Vorbereitungen im Vorfeld umfasst (Mise en Place, Saucen, Anrichten). Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, Produkte und Anrichteutensilien verfügbar sind, um Unterbrechungen während des Service zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Bemühungen Ihres Personals durch Anreize oder Vergünstigungen (Mahlzeiten, Prämien) zu würdigen, besonders in dieser Zeit. Dies trägt zu einer positiven Atmosphäre bei und hilft mit, die Energie während dieser anstrengenden Tage aufrecht zu halten.

UND DANN ?

  • Die Silvesterparty endet nicht mit dem Dessert: Setzen Sie den Schlusspunkt mit spektakulären Effekten wie Konfetti, Funkenfontänen oder Champagner für alle. Mit einer Kombination aus festlichen Aromen, Kreativität und geselligem Beisammensein schenken Sie weit mehr als nur ein Essen. Ob zauberhafte Dekorationen, thematisch abgestimmte Menüs oder kleine Aufmerksamkeiten – jedes Detail zählt, um den Abend für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Bieten Sie gleichzeitig spezielle Januar-Angebote wie Rabatte oder Einladungen an, um Ihre Kunden zu binden und den Abend zu einem Sprungbrett für das kommende Jahr zu machen.

Neueste Nachrichten